für Volksschulen

Winterlandschaft im Klassenzimmer

Wissen, Erfahrung & Sicherheit – vereint in einem Workshop

Der AUVA-Skisicherheits-Workshop bringt Pistenspaß, Bewegung und Wissen direkt ins Klassenzimmer.

Mit Videos, Anschauungsmaterial, kurzen Bewegungseinheiten, theaterpädagogischen Elementen und spannenden Rätseln – die für die Kinder den Weg zur Schatzkiste öffnen – sensibilisiert der AUVA-Safety-Guide auf lebendige Weise für Sicherheit beim Wintersport.

Ein Workshop, der wirkt – für Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen. Fordern Sie ihn online an!

.

Was die Kinder lernen – im Überblick

  • Vorbereitung auf den Skitag
  • Sichere Ausrüstung
  • FIS-Verhaltensregeln & praktische Anwendung
  • Gefahren, Gefahrenzeichen, Warnhinweise und Markierungen
  • Aufwärmen: warum und wie?
  • Richtiges Verhalten beim Liftfahren & auf der Piste
  • Erste Hilfe bei einem Skiunfall

Die Inhalte werden an das Alter und die Vorkenntnisse der Kinder angepasst.

Zielgruppe & Dauer

  • Vorrangig für Kinder der 3. und 4. Schulstufe
  • Dauer: 2 Unterrichtseinheiten pro Workshop (üblicherweise ohne Pause)
  • 2 Workshops pro Tag – je max. 26 Kindern
  • Einklassige Kleinschulen: Nur 1 Workshop möglich
  • Alle anderen Schulen: Anmeldung mit 2, 4 oder 6 Klassen/Workshops (= 1-3 Workshop-Tage)

Anforderung, Zusage, Durchführung

  • Anforderung: online zwischen Schulbeginn im September und Mitte Oktober
  • Zusage oder Absage: erfolgt Anfang November per E-Mail an die angegebene Kontaktadresse
  • Durchführung: von Anfang November bis Ende Jänner, direkt an Ihrer Schule
  • Workshop-Ort: größeres Klassenzimmer, Medienraum, Gymnastikraum oder Turnsaal

Kosten

  • Die AUVA übernimmt nahezu alle Kosten – inklusive Planung, Material, Personal und Fahrt
  • Aufwand für die Schule: nur die Nächtigungskosten für den AUVA-Safety-Guide – meist 1-2 Euro pro Kind (schulbezogene Veranstaltung), oft von Gemeinde, Elternverein oder lokalen Sponsoren getragen

Was muss die Schule im Vorfeld tun?

  • Geeigneten Raum bereitstellen, der ausreichend Platz für Bewegung und Technik bietet
  • Quartier (Einzelzimmer, N/F) für den AUVA-Safety-Guide reservieren und direkt abrechnen – er reist in der Regel am Vortag an. Sollte (in Ausnahmefällen) keine Nächtigung erforderlich sein, teilen wir dies mit der Terminzusage mit.

Zuteilung oder Absage – unser Bewertungssystem

  • Alle Anforderungen innerhalb der Anmeldefrist werden gleichwertig behandelt
  • Jede Anforderung bringt einen Pluspunkt – jährlich regelmäßiges Anfordern erhöht somit die Chance auf eine Zusage
  • Schulen mit mehreren Absagen rücken vor – und der Workshop rückt näher

Verbindlichkeit

  • Nach Zusage: Termin bitte verbindlich innerhalb von 3 Tagen bestätigen! Andernfalls kann die Einsatzplanung nicht weitergeführt werden – es kommt zu Verzögerungen und vermeidbaren Mehrkosten.
  • Terminverschiebungen und Absagen seitens der Schulen führen meist zu Totalausfällen – und verursachen Kosten. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig bei Problemen!

Feedback

  • Lesen Sie Rückmeldungen anderer Schulen unter Feedback der Schulen >>>
  • Wir freuen uns auch auf Ihr Feedback – es hilft uns, besser zu werden

Downloads

  • Leitfaden für die Schule – alle organisatorischen Infos zum Aushang im Konferenzzimmer kompakt auf einer A4-Seite (PDF)
  • Elternbrief – Textvorlage mit anpassbaren Textbausteinen (Word-Dokument)
  • Beide Dokumente stehen im Rahmen der Anforderung zum Download zur Verfügung.

Fotogalerie

  • Bilder zum Raum- und Workshop-Aufbau
  • Eindrücke aus dem Programm
  • Zur Galerie >>>